top of page

AKTUELL

ERFOLGREICHE SAISON 22/23

Ein Rückblick auf die Querfeld Skisaison 2022/23

 

4 Kurstage voller freudiger SkifahrerInnen und motivierter LeiterInnen.

Auch dieses Jahr konnten wir wieder alle 4 Kurstage anbieten und auf freudige Momente im Schnee und auf den Ski zurückblicken. Aufgrund des allgemeinen Schneemangels mussten wir einfach den 2. Halbtag umplanen und nach dem „eigentlich letzten“ Skirenntag anhängen. Aber so war es möglich alle Kurstage bei guten Bedingungen mit gutem und genügend Schnee durchzuführen.

Wir waren sehr froh, dass wieder alles wie gewohnt ablaufen konnte. Ade Corona. Zum Einturnen konnten wir wieder den Picknickraum der Brunni Bahnen nutzen. So können wir die Teilnehmerinnen optimal vorbereiten, in Bezug auf Wahrnehmung und Beweglichkeit. Auch zum besseren Kennenlernen/Ankommen und Teamgeist wecken ist das Indoor-Einturnen hilfreich. Draußen in voller Skimontur mit Helm und Brille ist es viel schwieriger Kontakt untereinander aufzunehmen. Besonders für Kinder, die zum ersten Mal zu uns kommen oder überhaupt zum ersten Mal auf den Ski stehen.

 

Dies ist dann auch das Motto des diesjährigen Kurses:

 

Viele neue junge Kinder

 

Nachdem sich dies im letzten Jahr schon abzeichnete, konnten die erfahreneren Skifahrer in den weiterführenden PluSport Skikurs wechseln.

Es kamen wie gesagt neue junge Kinder zu uns. Über dies freuen wir uns sehr.

Insgesamt haben 13 Kinder mit 14 verschiedenen Leitern teilgenommen.

Die neuen Kinder sind aufwendig und von der Begleitung her anspruchsvoll und benötigen oft eine 1:1 Betreuung. Die Förderbandgruppe nimmt wieder überhand und es gibt nur einige TeilnehmerInnen, welche schon selbständig am Tellerlift fahren. Ein Teilnehmer konnte an einem Kurstag im oberen Brunnigebiet fahren.

Dies alles ist nur möglich durch die große Unterstützung welche wir erfahren dürfen.

Wir können auf ein motiviertes Leiterteam zurückgreifen, welche teils seit 10 Jahren dabei sind. Die Stimmung unter uns in der Leitergruppe ist sehr gut und die guten Kontakte der LeiterInnen machen es auch immer wieder möglich auch kurzfristig einen Leiter aufzubieten, wenn sich in letzter Minute noch ein Kind anmeldet.

  

Zum ersten Mal konnten wir dieses Jahr in 2 Skischullagern, wo Kinder aus unserem Kurs dabei waren, unterstützend für die Lehrerteams dabei sein. Das wurde sehr geschätzt und ist ein guter Beitrag zur Integration.

 

Ein ebenfalls wichtiger Beitrag zur Integration in der Familie fand auch dieses Jahr wieder, wie von uns erhofft, statt.

Einige Eltern haben sich zum ersten Mal getraut mit Ihren Kindern Ski zu fahren. Sie haben bei uns gelernt Ihre Kinder beim Skifahren zu unterstützen.

Das freut uns sehr.

 

Neu haben wir dieses Jahr 2 Stabilos kaufen können. Dies sind die sogenannten „Krückenskistöcke“. Ein Hilfsmittel, zum Stützen der Arme auf Stöcke an deren unterem Ende Ski montiert sind.

Leider hat sich Katrin Fischbach entschieden nur noch mit älteren Kindern beim PluSport Kurs Ski zu fahren. Es konnte bisher keine Unterstützung aus dem Team der Engelberger Skischule organisiert werden.

 

Wie beim Lesen des Rückblickes zu spüren ist:

Wir sind sehr froh, dass die Kurstage so gut verlaufen sind und alle Teilnehmer und Leiter mit Motivation und guter Stimmung dabei sind. Wir dürfen wieder sagen eine super Sache.

  

Herzliches Dankeschön

 

Schliesslich möchten wir uns ganz herzlich für das Vertrauen unserer Partner und Gönner bedanken, die mit ihrer finanziellen und ideellen Unterstützung die Durchführung erst möglich gemacht haben. Angefangen bei unserem wichtigsten Partner,

Cerebral Schweiz, für die jährliche sehr grosszügige Unterstützung.

 

Des Weiteren bei unseren langjährigen und neuen Unterstützern, Sponsoren und Gönnern

 

  • Brunni-Bahnen, Engelberg

  • Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern

  • von Moos-Neumann Stiftung, Luzern

  • Wey + Partner AG, Sursee

  • Carl und Elise Elsener Stiftung, Schwyz

  • Münger Orthopädie AG Kriens

  • Ortho-Team Luzern

 

Gedankt sei auch den Eltern, die immer wieder spontane Einsätze leisteten, sowie unseren wachsenden Querfeld-Leitungsteam und allen die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben.

Medien-Berichte zu Querfeld-Kursen:

Tele1 vom 18.Dez 21

Nidwaldner Zeitung vom 20. Dez. 21

Seethaler Bote vom 23. Dez. 21

IMPRESSIONEN

bottom of page